Eine Kooperation von National Geographic und Greenpeace
Die Idee
Unsere Natur ist einzigartig! Zusammen mit euch möchten
Greenpeace und
National Geographic die Schönheit unseres Planeten feiern.
So könnt ihr teilnehmen!
Zeigt uns eure grüne Welt! Postet ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag
#ourplanetourfuture und gebt dem Instagram-Feed eurer Follower einen grünen Impuls. Es ist euch überlassen, ob ihr die Natur in all ihren grünen, schillernden Facetten einfangt oder ob ihr uns an einer Idee teilhaben lasst, wie wir unseren Planeten schützen können. Und wie wir damit alle gemeinsam dafür sorgen, dass er auch zukünftig grün bleibt.
⇨ Teilnehmen könnt ihr vom
12. September 2017 bis zum 31. Oktober 2017, wenn ihr
#ourplanetourfuture verwendet. Taggt außerdem
@greenpeace.de und
@natgeodeutschland in eurem Beitrag.
⇦
Ein Smartphone reicht für diese Challenge aus: Profiequipment braucht ihr nicht. Für uns zählt eure grüne Idee.
Mitmachen lohnt sich!
Eine Jury, bestehend aus Redakteur*innen von National Geographic, Aktivist*innen von Greenpeace und namhaften Blogger*innen prämiert die fünf besten Posts: Sie werden im National Geographic Magazin und den Greenpeace Nachrichten abgedruckt. Auch ihr könnt für euren Favoriten abstimmen: Das Foto mit den meisten Likes bekommt den Publikumspreis.
Die sechs Gewinner*innen erleben einen aufregenden Tag in Hamburg:
Ihr begleitet den Chefredakteur von National Geographic in seine Redaktion.
Ihr besucht die Zentrale von Greenpeace – und lernt unter anderem das Aktionslager mit Schlauchbooten, Taucheranzügen und Bannerwerkstatt kennen. Anreise- und Übernachtungskosten werden von National Geographic und Greenpeace übernommen.
Darüber hinaus werden wir eine größere Auswahl eurer Fotos im Rahmen einer Ausstellung präsentieren.
Wir sind gespannt auf eure grüne Welt! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Schönheit unseres Planeten den Menschen wieder bewusst wird!
Wer sitzt in der Jury?
Florian Gless, Chefredakteur National Geographic Magazin Deutschland
Florian Gless arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Journalismus mit Stationen beim NDR, Spiegel und Stern. Seit 2014 leitet er als Chefredakteur die deutsche Ausgabe von National Geographic.
Das sagt Florian Gless: „Der Schutz unseres Planeten ist keine Sache nur für Experten. Er fängt vor der Haustür an, und jeder von uns kann mitmachen. Die Schönheit der Natur in unserer direkten Umgebung zu entdecken, ist vielleicht viel einfacher, als wir denken. Ich bin gespannt auf die Fotos der Challenge!“
|
Michael Pauli, Leiter Bereich Kommunikation bei Greenpeace e.V.
Michael Pauli hat politische Wissenschaften studiert und war seitdem in verschiedenen Radio- und TV-Redaktionen tätig. Als Autor und Regisseur hat er u.a. für ARTE, NDR und Ki.Ka gearbeitet. Heute ist Michael Pauli Leiter des Bereichs Kommunikation bei Greenpeace e.V.
Das sagt Michael Pauli: „99 Prozent der Nachrichten, die wir jeden Tag hören, sind sogenannte Bad News: Konflikte, Kriege, Gewalt, Bedrohung, Unglücke. Ist die Welt wirklich so düster und negativ? Ich bezweifle das. Es gibt viele positive Nachrichten. Ich freue mich daher auf einen anderen Blick. Den würde ich gerne sehen.“
|
Jannik Obenhoff, Mitglied der Germanroamers und Instagram-Blogger
Jannik Obenhoff fotografiert seit drei Jahren und ist durch die App Instagram zur Fotografie gekommen. Zurzeit besucht er die 11. Klasse des Carl-Orff-Gymnasiums in Unterschleißheim. Auf Instagram hat Jannik über 650.000 Follower. In Zukunft will er mehr reisen, die Welt entdecken und dabei möglichst viel fotografieren und Videos produzieren.
Das sagt Jannik Obenhoff: „Meine Motivation an der Challenge mitzumachen ist die, dass ich es persönlich wichtig finde, die Umwelt und die Natur zu schützen und damit die ökologische Zukunft zu bewahren.“
|
Charlotte Schüler, Bloggerin plastikfreileben.de
Charlotte ist 22 Jahre alt und macht gerade ihre Ausbildung zur Mediengestalterin. Vor einem Jahr hat sie angefangen auf plastikfreileben.de über ihre plastikfreies Leben zu schreiben und gibt ihren Leser*innen Tipps, wie sie selbst ihr Leben plastikfreier gestalten können.
Das sagt Charlotte Schüler: „Ich freue mich besonders in der Jury zu sitzen, weil ich Kreativität einen sehr schönen Weg finde, auf Umweltschutz aufmerksam zu machen. Das Thema ist so vielfältig, dass jeder auf das aufmerksam machen kann, was ihm besonders am Herzen liegt.“
|
Andreas Pufal, Creative Director National Geographic Magazin Deutschland
Andreas Pufals Weg kennzeichnen über 20 Jahre Buchcovergestaltung, Art Direction in der Werbung und im Printjournalismus und die Entwicklung zahlreicher Magazine. Anfang 2015 übernahm er die Creative Direction aller Redaktionen unter der Marke National Geographic in Deutschland.
Das sagt Andreas Pufal: „Ich liebe Fotografie. In einer schnellen und flüchtigen Welt hält sie für uns die Zeit an und manchmal entstehen so Augenblicke für die Ewigkeit. Ich bin gespannt, wem das gelungen ist.“
|
Eva Petschull, Media Editor bei Greenpeace e.V.
Eva Petschull hat in New York Fotografie studiert, in Deutschland eine Ausbildung zur Fotografin gemacht und hat dann weltweit Fotoproduktionen verantwortet. 2013 gründete sie eine eigene Agentur für Fotografen und Illustratoren. Neben ihrer Arbeit als Media Editor bei Greenpeace ist sie Agentin für (Werbe-)Visuelle.
Das sagt Eva Petschull: „Geschichten erzählen ohne Wörter, das können Bilder. Mit ihrer ganz eignen Sprache können Bilder Menschen berühren, ihren Horizont erweitern und ihren Blickwinkel verändern. Ich bin gespannt, was eure Gedanken zur Zukunft unseren Planeten sind und welche Geschichten ihr zu erzählen habt.“
|
Lisa Maria Otte, Digital Campaigner bei Greenpeace e.V.
Lisa Maria Otte hat Umweltwissenschaften studiert und ist seit mehr als zehn Jahren bei Greenpeace. Ihre Jobs bei Radio und Fernsehen hat sie damals an den Nagel gehängt, weil sie als Greenpeace-Aktivistin im Schlauchboot viel glücklicher war. Seit 2014 arbeitet sie hauptberuflich für Greenpeace: Erst als Expertin für den Schutz der Arktis und der Meere, mittlerweile als Digital Campaigner auf Facebook, Youtube und Twitter. Auf Instagram ist sie verantwortlich für @greenpeace_foodstories.
Das sagt Lisa Maria Otte: „Ich bin gespannt, was ihr euch wünscht und was euch glücklich macht! Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Ich freue mich auf eine spannende Reise durch eure Welt auf Instagram.“
|
#ourplanetourfuture
Teilnahmebedingungen (Zum Lesen bitte anklicken)
Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen für die Instagram Fotochallenge „ourplanetourfuture“ von NATIONAL GEOGRAPHIC und Greenpeace
1. Veranstalter
Das Gewinnspiel wird veranstaltet von NATIONAL GEOGRAPHIC | Magazin Deutschland (G+J NG Media GmbH & Co. KG), Am Baumwall 11, 20459 Hamburg und Greenpeace e.V., Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg (im Folgenden "wir" oder "NAT GEO und GP").
Die National Geographic Website und Social Media Kanäle werden von dem NAT GEO Lizenzgeber National Geographic Partners, Washington DC, betrieben, aber gemeinschaftlich mit NAT GEO mit Inhalten gefüllt und für diese Fotochallenge von NAT GEO genutzt.
2. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die über die nötigen Nutzungsrechte an den Bildern verfügen und diese wie unten unter Ziffer 8 beschrieben einräumen, vor allem im Hinblick auf die Verwendung der hochgeladenen Fotos in Publikationen von NAT GEO und GP sowie im Rahmen einer Ausstellung. Mitarbeiter von NAT GEO und GP und deren Konzernunternehmen bzw. verbundene Organisationen sowie alle anderen an der Konzeption und Umsetzung beteiligten Personen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ausgeschlossen sind auch deren jeweilige Angehörige ersten und zweiten Grades und mit ihnen in eheähnlicher oder häuslicher Gemeinschaft lebende Personen.
Die Teilnahme von Minderjährigen unterliegt der Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.
3. Aktionszeitraum
Die Teilnahme ist ausschließlich in der Zeit vom 12.09.2017 bis einschließlich 31.10.2017, 24 Uhr möglich. Mehrmalige Teilnahme ist ebenfalls möglich.
4. Anerkennung der Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme erfolgt in dem Moment, in dem eine Aufnahme öffentlich bei Instagram hochgeladen und das jeweilige Foto direkt in der Bildunterschrift mit dem für den Wettbewerb aufgeführten Hashtag „ourplanetourfuture“ sowie dem tagg @natgeodeutschland und @greenpeace.de versehen wird.
Insbesondere für den Gewinnfall erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass wir Vor- und Nachnamen der Gewinner sowie das Gewinnerbild in einer Publikation von NAT GEO oder GP, auf den Webseiten von NAT GEO und GP sowie den Social Media Auftritten von NAT GEO und GP veröffentlichen dürfen. Alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Bilder im Rahmen einer Ausstellung gezeigt werden können. Die Ausstellung wird in Hamburg und Berlin öffentlich präsentiert.
Darüber hinaus wird mit der Teilnahme zugesichert, dass das Bild selber angefertigt wurde und über alle relevanten Rechte im Hinblick auf eine Veröffentlichung verfügt wird (nähere Details siehe unten Ziffer 8).
5. Gewinnspielregeln und -ablauf
Die Gewinnspielteilnahme ist über Instagram möglich. Die Teilnehmer benötigen hierfür einen Account, der öffentlich sein sollte. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist erfolgreich, wenn
- ein Foto auf Instagram hochgeladen wurde.
- das Foto zum Wettbewerbsthema passt.
- der zum Wettbewerb gehörige Hashtag „ourplanetourfuture“ verwendet wurde.
- @natgeodeutschland und @greenpeace.de in der Bildbeschreibung steht.
- das Bild im o.g. Aktionszeitraum auf Instagram veröffentlicht wurde.
Die ersten fünf Gewinner werden von der Wettbewerbs-Jury bestimmt, die aus Vertretern der Veranstalter besteht. Der sechste Gewinner wird durch das Instagram-Ranking ermittelt.
Per Post eingesandte Fotoabzüge oder per Post eingereichte digitale Bildträger jeglicher Formate werden nicht zugelassen. Auch Bilder, die per E-Mail eingereicht werden, können nicht angenommen werden. Die Teilnahme ist ausschließlich über Instagram möglich. Anderweitig eingesandte Beiträge werden nicht zurückgeschickt.
6. Einverständniserklärung
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einwilligung in die Teilnahmebedingungen und das Einverständnis zur Nutzung, Speicherung und Verwendung der personenbezogenen Daten entsprechend Ziffer 11 bis 14 dieser Bedingungen.
7. Rechte- und Rechtmäßigkeitsgarantie
(1) Der Teilnehmer garantiert, alle Nutzungs- und Leistungsschutzrechte, sowie sonstige Rechte an dem Foto zu beachten und dass das Foto unbelastet von Ansprüchen Dritter ist.
(2) Darüber hinaus garantiert er, dass er die Rechte aller auf dem Foto erkennbaren Personen, insbesondere das Recht am eigenen Bild und sonstige Persönlichkeitsrechte, beachtet und dass alle diese Personen mit dem Hochladen, der Veröffentlichung des Fotos sowie der Nutzung einverstanden sind und er sich die erforderlichen Nutzungs- und Weitergaberechte (siehe unten, Ziffer 8) hat einräumen lassen. Dies betrifft alle Personen die auf dem Foto zu sehen sind, auch wenn z.B. eine Person nur zufällig im Hintergrund des Fotos zu erkennen ist.
(3) Außerdem garantiert der Teilnehmer, dass das Foto nicht gegen geltendes Recht verstößt und keine sonstigen Beanstandungen auslöst. Er steht insbesondere dafür ein, dass das Foto keine pornografischen, rassistischen, anderweitig anstößigen oder illegalen Inhalte enthält und auch keine Urheber- oder Markenrechte verletzt. Der Teilnehmer wird keine deutlich erkennbaren Abbildungen von urheberrechtlich geschützten Werken, Marken oder Labels auf seinem Foto verwenden.
(4) Der Teilnehmer wird auf Bitte des Veranstalters nötige Einwilligungen Dritter schriftlich nachweisen und seinerseits eine entsprechende schriftliche Einräumung von Nutzungsrechten erteilen.
8. Einräumung von Nutzungsrechten
(1) Der Teilnehmer räumt NAT GEO und GP unentgeltlich die räumlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern zum Zwecke der Präsentation bei nationalgeographic.de und greenpeace.de, in den Publikationen der NAT GEO-Markenfamilie (d.h. NAT GEO Magazin, NAT GEO TRAVELER) und GP, der Berichterstattung darüber (unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online), in sämtlichen Kanälen von NAT GEO und GP in den Sozialen Netzwerken (auch als Hintergrundbilder für Texttafeln) sowie in einer von NAT GEO und GP konzipierten Ausstellung mit freiem Eintritt ein. Sollten Bilder zu weitergehenden kommerziellen Zwecken außerhalb der o.g. Präsentation, z. B. zur Herstellung von Merchandising-Produkten, weiterverwertet werden, so erhält der/die Teilnehmer/in hierfür ein Angebot zum Abschluss einer diesbezüglichen Vereinbarung.
(2) Der Teilnehmer stimmt zu, dass das Foto unter Wahrung des Persönlichkeitsrechts der Teilnehmer, zu allen vorgenannten Zwecken von NAT GEO und GP mit anderen Werken verbunden sowie geändert oder bearbeitet werden kann. Auch entsprechend bearbeitete Fassungen, insbesondere Ausschnitte des Fotos, können wie beschrieben genutzt werden.
9. Gewinn
Die ersten sechs Gewinner verbringen einen exklusiven Tag mit Vertretern der National Geographic Redaktion und Greenpeace in Hamburg und erhalten dort einen Blick hinter die Kulissen. Zusätzlich werden die sechs Gewinnerfotos im deutschen National Geographic Magazin und den Greenpeace Nachrichten abgedruckt.
Der Gewinn beinhalten zwei Nächte im Hotel sowie Verpflegung, die Buchung erfolgt über die Gewinnspielveranstalter. Die An- und Abreise organisiert jeder Gewinner individuell und selbst, die Fahrtkosten werden bis maximal 250,- Euro erstattet, die Erstattung von Flugreisen wird dabei allerdings explizit ausgeschlossen. Der Termin wird von den Veranstaltern festgelegt und nach der Information zum Gewinn mitgeteilt.
Die sechs Gewinnerbilder und weitere von der Jury ausgewählte Fotos werden im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Einige ausgewählte Bilder werden auch auf den Webseiten und Social Media Kanälen von NAT GEO und GP veröffentlicht.
10. Gewinnermittlung
(1) Auf der NAT GEO und GP Aktionsseite http:/www.nationalgeographic.de/ourplanetourfuture können Nutzer die gestellte Aufgabe einsehen.
(2) Die Gewinner werden über Instagram kontaktiert. Die Kommentare unter den Gewinnerfotos (Absender ist das NAT GEO Instagramprofil @natgeodeutschland oder das GP Instagramprofil @greenpeace.de) fordern die Gewinner auf, innerhalb von 2 Wochen eine E-Mail an fotochallenge@greenpeace.org zu schicken. Meldet sich ein Gewinner daraufhin nicht innerhalb der Frist, verfällt jeglicher Gewinnanspruch.
(3) Die Teilnahme ist kostenlos mit Ausnahme der Übermittlungs- bzw. Mobilfunkkosten, die dem Teilnehmer entstehen können. Versteckte Folgekosten entstehen nicht.
(4) Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden, nicht getauscht oder auf andere Personen übertragen werden.
11. Anerkennung der Datenschutzbestimmungen
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit der Nutzung der personenbezogenen Daten in dem unter Nr. 8, 10 und 11 dargestellten Umfang einverstanden. Ferner werden die von den Einsendern eingereichten Namensangaben bei einer Veröffentlichung der Bilder bei nationalgeographic.de und greenpeace.de, in den Publikationen der NAT GEO-Gruppe und GP (Berichterstattung hierüber, Preisverleihung etc.) sowie im Rahmen einer Ausstellung an beteiligte Dritte weitergegeben, etwa an Medienredaktionen oder Ausstellungsorganisatoren. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich hiermit einverstanden.
12. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Falle des Gewinns werden folgende personenbezogene Daten erhoben und gespeichert: Vor- und Nachname sowie E-Mail- und Post-Adresse. Die Teilnehmer erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten zu Zwecken der Präsentation bei nationalgeographic.de und greenpeace.de, sämtlichen Kanälen von NAT GEO und GP in den sozialen Netzwerken und in Publikationen der NAT GEO-Gruppe und GP einverstanden.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt durch NAT GEO und GP. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte, die über die Darstellung in Punkt 11 hinausgeht, erfolgt nicht. Alle zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden absolut vertraulich behandelt, ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und spätestens drei Monate nach vollständiger Abwicklung vollumfänglich wieder gelöscht.
13. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail anfotochallenge@greenpeace.org. Auf gleichem Wege können Sie auch eine Berichtigung der Daten veranlassen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Teilnehmerdaten unverzüglich in der Datenbank gelöscht. Der Widerruf sowie die erfolgte Löschung Ihrer personenbezogenen Teilnehmerdaten werden auf Wunsch per Email bestätigt. Erfolgt der Widerruf vor der Abwicklung des Gewinnspiels, so ist damit die weitere Teilnahme an dem Gewinnspiel ausgeschlossen, die Gewinnchance entfällt.
14. Haftung
NAT GEO und GP übernehmen keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.
15. Abstandserklärung für Instagram
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Für keinen der im Rahmen dieses Gewinnspiels veröffentlichten Inhalte ist Instagram verantwortlich. Der Empfänger, der vom Teilnehmer bereitgestellten Informationen, ist nicht Instagram sondern NAT GEO und GP. Die bereitgestellten Daten werden einzig für die Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns verwendet. Wir stellen Instagram von jeglichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel frei. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Aktion sind nicht an Instagram zu richten, sondern an die Veranstalter unter fotochallenge@greenpeace.org.
16. Sonstiges
Wir können zu jedem Zeitpunkt die Teilnahmebedingungen oder die Gewinne ändern. Liegt ein wichtiger Grund vor, haben wir das Recht, das Gewinnspiel ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Ein Abbruch aus wichtigem Grund kann insbesondere dann erfolgen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. Wir können einzelne Personen von der Teilnahme ausschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, (versuchte) Manipulation, etc., vorliegen und behalten uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Ferner behalten NAT GEO und GP sich vor, jedes eingesandte Foto ohne Angabe von Gründen aus dem Wettbewerb auszuschließen. Wenn die Voraussetzungen für einen Ausschluss vorliegen, können Gewinne auch nachträglich aberkannt oder zurückgefordert werden. Aus dem Ausschluss bei Vorliegen berechtigter Gründe entstehen keinerlei Ansprüche der Teilnehmer gegenüber uns.
Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Geltung der übrigen Teilnahmebedingungen davon unberührt. An die Stelle der ungültigen Bestimmungen tritt eine im Einzelfall angemessene Regelung, die dem Zweck der ungültigen Bestimmungen am ehesten entspricht. Gerichtsstand ist Hamburg. Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
17. Kontakt
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, von NAT GEO oder GP per E-Mail über den Verlauf der Fotochallenge-Aktion „ourplanetourfuture“ auf Instagram informiert zu werden.
18. Schlussbestimmungen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.