-> ENGLISH VERSION <-
Eine Kooperation von National Geographic und Greenpeace
Die Idee

Unsere Natur ist einzigartig! Zusammen mit euch möchten Greenpeace und National Geographic die Schönheit unseres Planeten feiern.

So könnt ihr teilnehmen!

Zeigt uns eure grüne Welt! Postet ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #ourplanetourfuture und gebt dem Instagram-Feed eurer Follower einen grünen Impuls. Es ist euch überlassen, ob ihr die Natur in all ihren grünen, schillernden Facetten einfangt oder ob ihr uns an einer Idee teilhaben lasst, wie wir unseren Planeten schützen können. Und wie wir damit alle gemeinsam dafür sorgen, dass er auch zukünftig grün bleibt.



Teilnehmen könnt ihr vom 12. September 2017 bis zum 31. Oktober 2017, wenn ihr #ourplanetourfuture verwendet. Taggt außerdem @greenpeace.de und @natgeodeutschland in eurem Beitrag.

Ein Smartphone reicht für diese Challenge aus: Profiequipment braucht ihr nicht. Für uns zählt eure grüne Idee.

Mitmachen lohnt sich!

Eine Jury, bestehend aus Redakteur*innen von National Geographic, Aktivist*innen von Greenpeace und namhaften Blogger*innen prämiert die fünf besten Posts: Sie werden im National Geographic Magazin und den Greenpeace Nachrichten abgedruckt. Auch ihr könnt für euren Favoriten abstimmen: Das Foto mit den meisten Likes bekommt den Publikumspreis.

Die sechs Gewinner*innen erleben einen aufregenden Tag in Hamburg:
Ihr begleitet den Chefredakteur von National Geographic in seine Redaktion.
Ihr besucht die Zentrale von Greenpeace – und lernt unter anderem das Aktionslager mit Schlauchbooten, Taucheranzügen und Bannerwerkstatt kennen. Anreise- und Übernachtungskosten werden von National Geographic und Greenpeace übernommen.

Darüber hinaus werden wir eine größere Auswahl eurer Fotos im Rahmen einer Ausstellung präsentieren.

Wir sind gespannt auf eure grüne Welt! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Schönheit unseres Planeten den Menschen wieder bewusst wird!

Wer sitzt in der Jury?

Florian Gless, Chefredakteur National Geographic Magazin Deutschland

Florian Gless arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Journalismus mit Stationen beim NDR, Spiegel und Stern. Seit 2014 leitet er als Chefredakteur die deutsche Ausgabe von National Geographic.

Das sagt Florian Gless: „Der Schutz unseres Planeten ist keine Sache nur für Experten. Er fängt vor der Haustür an, und jeder von uns kann mitmachen. Die Schönheit der Natur in unserer direkten Umgebung zu entdecken, ist vielleicht viel einfacher, als wir denken. Ich bin gespannt auf die Fotos der Challenge!“


Michael Pauli, Leiter Bereich Kommunikation bei Greenpeace e.V.

Michael Pauli hat politische Wissenschaften studiert und war seitdem in verschiedenen Radio- und TV-Redaktionen tätig. Als Autor und Regisseur hat er u.a. für ARTE, NDR und Ki.Ka gearbeitet. Heute ist Michael Pauli Leiter des Bereichs Kommunikation bei Greenpeace e.V.

Das sagt Michael Pauli: „99 Prozent der Nachrichten, die wir jeden Tag hören, sind sogenannte Bad News: Konflikte, Kriege, Gewalt, Bedrohung, Unglücke. Ist die Welt wirklich so düster und negativ? Ich bezweifle das. Es gibt viele positive Nachrichten. Ich freue mich daher auf einen anderen Blick. Den würde ich gerne sehen.“


Jannik Obenhoff, Mitglied der Germanroamers und Instagram-Blogger

Jannik Obenhoff fotografiert seit drei Jahren und ist durch die App Instagram zur Fotografie gekommen. Zurzeit besucht er die 11. Klasse des Carl-Orff-Gymnasiums in Unterschleißheim. Auf Instagram hat Jannik über 650.000 Follower. In Zukunft will er mehr reisen, die Welt entdecken und dabei möglichst viel fotografieren und Videos produzieren.

Das sagt Jannik Obenhoff: „Meine Motivation an der Challenge mitzumachen ist die, dass ich es persönlich wichtig finde, die Umwelt und die Natur zu schützen und damit die ökologische Zukunft zu bewahren.“


Charlotte Schüler, Bloggerin plastikfreileben.de

Charlotte ist 22 Jahre alt und macht gerade ihre Ausbildung zur Mediengestalterin. Vor einem Jahr hat sie angefangen auf plastikfreileben.de über ihre plastikfreies Leben zu schreiben und gibt ihren Leser*innen Tipps, wie sie selbst ihr Leben plastikfreier gestalten können.

Das sagt Charlotte Schüler: „Ich freue mich besonders in der Jury zu sitzen, weil ich Kreativität einen sehr schönen Weg finde, auf Umweltschutz aufmerksam zu machen. Das Thema ist so vielfältig, dass jeder auf das aufmerksam machen kann, was ihm besonders am Herzen liegt.“


Andreas Pufal, Creative Director National Geographic Magazin Deutschland

Andreas Pufals Weg kennzeichnen über 20 Jahre Buchcovergestaltung, Art Direction in der Werbung und im Printjournalismus und die Entwicklung zahlreicher Magazine. Anfang 2015 übernahm er die Creative Direction aller Redaktionen unter der Marke National Geographic in Deutschland.

Das sagt Andreas Pufal: „Ich liebe Fotografie. In einer schnellen und flüchtigen Welt hält sie für uns die Zeit an und manchmal entstehen so Augenblicke für die Ewigkeit. Ich bin gespannt, wem das gelungen ist.“


Eva Petschull, Media Editor bei Greenpeace e.V.

Eva Petschull hat in New York Fotografie studiert, in Deutschland eine Ausbildung zur Fotografin gemacht und hat dann weltweit Fotoproduktionen verantwortet. 2013 gründete sie eine eigene Agentur für Fotografen und Illustratoren. Neben ihrer Arbeit als Media Editor bei Greenpeace ist sie Agentin für (Werbe-)Visuelle.

Das sagt Eva Petschull: „Geschichten erzählen ohne Wörter, das können Bilder. Mit ihrer ganz eignen Sprache können Bilder Menschen berühren, ihren Horizont erweitern und ihren Blickwinkel verändern. Ich bin gespannt, was eure Gedanken zur Zukunft unseren Planeten sind und welche Geschichten ihr zu erzählen habt.“


Lisa Maria Otte, Digital Campaigner bei Greenpeace e.V.

Lisa Maria Otte hat Umweltwissenschaften studiert und ist seit mehr als zehn Jahren bei Greenpeace. Ihre Jobs bei Radio und Fernsehen hat sie damals an den Nagel gehängt, weil sie als Greenpeace-Aktivistin im Schlauchboot viel glücklicher war. Seit 2014 arbeitet sie hauptberuflich für Greenpeace: Erst als Expertin für den Schutz der Arktis und der Meere, mittlerweile als Digital Campaigner auf Facebook, Youtube und Twitter. Auf Instagram ist sie verantwortlich für @greenpeace_foodstories.

Das sagt Lisa Maria Otte: „Ich bin gespannt, was ihr euch wünscht und was euch glücklich macht! Manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Ich freue mich auf eine spannende Reise durch eure Welt auf Instagram.“

#ourplanetourfuture




Teilnahmebedingungen (Zum Lesen bitte anklicken)